Fanwork

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Layout)
K (TEST Gliederungsebenen)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="regelbox"
+
{| class=="regelbox"
! <span style="font-size:1.4em;">{{PAGENAME}}</span>
+
! <span style=="font-size:1.4em;">{{PAGENAME}}</span>
 
|-
 
|-
 
| <hr>
 
| <hr>
Zeile 7: Zeile 7:
 
|}
 
|}
  
= Offizielle und Inoffizielle Namen für Lorakier nach Kultur =
+
== Offizielle und Inoffizielle Namen für Lorakier nach Kultur ==
 
Die folgenden Listen beinhalten sowohl Namen aus offiziellen Listen, Namen von offiziellen NSCs als auch Eigenkreationen von Spielern.
 
Die folgenden Listen beinhalten sowohl Namen aus offiziellen Listen, Namen von offiziellen NSCs als auch Eigenkreationen von Spielern.
 
Das Hinzufügen von eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. :)
 
Das Hinzufügen von eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. :)
  
= Dragorea =
+
== Dragorea ==
== Wintholt ==
+
=== Wintholt ===
 
Basiert auf leicht verfremdetes Alt-Englisch, gespickt mit Alt-Nordisch
 
Basiert auf leicht verfremdetes Alt-Englisch, gespickt mit Alt-Nordisch
  
Zeile 23: Zeile 23:
 
Bryda, Alfild, Herewynn, Stanhild, Eda, Lioba, Athilda, Aethelind, Thieda, Brightwyna, Eadwine/Eadwyn, Sunnild
 
Bryda, Alfild, Herewynn, Stanhild, Eda, Lioba, Athilda, Aethelind, Thieda, Brightwyna, Eadwine/Eadwyn, Sunnild
  
== Dalmarien ==
+
=== Dalmarien ===
  
 
Ganz grob ist die Namensgebung an das Provencalische angelehnt.  
 
Ganz grob ist die Namensgebung an das Provencalische angelehnt.  
Zeile 40: Zeile 40:
 
Im Adel: Berufung auf einen Vorfahren (Vorname+is)
 
Im Adel: Berufung auf einen Vorfahren (Vorname+is)
  
== Zwingard ==
+
=== Zwingard ===
 
Basiert auf Alt- bis Mittelhochdeutsch
 
Basiert auf Alt- bis Mittelhochdeutsch
  
Zeile 51: Zeile 51:
 
Alia, Eurilidis, Helinda, Lovisa, Syele, Weystane, Birta, Lovisa, Adalind, Alia, Cilia, Eurildis, Lavina, Hildvara, Syardis, Syele, Irminia, Sialdis
 
Alia, Eurilidis, Helinda, Lovisa, Syele, Weystane, Birta, Lovisa, Adalind, Alia, Cilia, Eurildis, Lavina, Hildvara, Syardis, Syele, Irminia, Sialdis
  
== Furgand ==
+
=== Furgand ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 65: Zeile 65:
 
Steinborn, Eisenfels, Feuersturm, Felsspalter, Lavaläufer, Feuerfaust
 
Steinborn, Eisenfels, Feuersturm, Felsspalter, Lavaläufer, Feuerfaust
  
== Selenia ==
+
=== Selenia ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 82: Zeile 82:
 
aus Treuhag)
 
aus Treuhag)
  
== Arwinger Mark ==
+
=== Arwinger Mark ===
 
<small>Quelle: [[Die Arwinger Mark]] S. 8 & [[Das Geheimnis des Krähenwassers]] S. 67</small><br>
 
<small>Quelle: [[Die Arwinger Mark]] S. 8 & [[Das Geheimnis des Krähenwassers]] S. 67</small><br>
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 96: Zeile 96:
 
Aarhain, Arwenius, Banwen, Beutelnacht, Dramien, Dunkelgrund, Felsental, Felstal, Firngap, Firnwen, Gerstebach, Grünsee, Guthmond, Holk,e Horbrand, Jarredahl, Kaltwasser, Loswen, Mirwald, Norrehand, Nuumwen, Passwart, Parjus, Perwurz, Qirwen, Sturmklipp, Torflinger, Urfan, Warsen, Winbran, Zwidott;
 
Aarhain, Arwenius, Banwen, Beutelnacht, Dramien, Dunkelgrund, Felsental, Felstal, Firngap, Firnwen, Gerstebach, Grünsee, Guthmond, Holk,e Horbrand, Jarredahl, Kaltwasser, Loswen, Mirwald, Norrehand, Nuumwen, Passwart, Parjus, Perwurz, Qirwen, Sturmklipp, Torflinger, Urfan, Warsen, Winbran, Zwidott;
  
== Wächterbund ==
+
=== Wächterbund ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 113: Zeile 113:
 
Es sind keine Nachnamen verbreitet, sehr wohl aber Ehrennamen wie Adleraug oder Immerwacht
 
Es sind keine Nachnamen verbreitet, sehr wohl aber Ehrennamen wie Adleraug oder Immerwacht
  
== Tir Durghachan ==
+
=== Tir Durghachan ===
 
Basiert auf Irisch-Gälisch
 
Basiert auf Irisch-Gälisch
  
Zeile 124: Zeile 124:
 
Fianna, Aibfinna, Ciarda, Dorean, Grian, Lára, Lethann
 
Fianna, Aibfinna, Ciarda, Dorean, Grian, Lára, Lethann
  
== Dakardsmyr ==
+
=== Dakardsmyr ===
 
<small>Quelle: [[Dakardsmyr (Publikation)|Dakardsmyr - Im Nebel der Myrkansümpfe]] S. 7</small><br>
 
<small>Quelle: [[Dakardsmyr (Publikation)|Dakardsmyr - Im Nebel der Myrkansümpfe]] S. 7</small><br>
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 138: Zeile 138:
 
Albenwirth, Askenwürth, Barfenhus, Barkenroof, Dampfwart, Farendorp, Freisicht, Feuerkraut, Gibbendobb, Gelbhand, Gersenrau, Graudunst, Grünteicher, Gurfing, Gutsilber, Hergenriff, Hintermoor, Hochthürmer, Karbenhag, Kesselslyp, Kupellhus, Kupfergleiß, Pfahlfiedler, Pratterweh, Purpurnick, Myrkaner, Myrkenswart, Naglrod, Nebling, Rolker, Schirrbacher, Schwefling, Slyperobb, Sumpfinger, Teichfischer, Tingenrod, Trauling, Tülpenfors, Wahnpurg, Wandling, Weißtupf, Wimmelwürth, Wipfenroh, Wippruh, Wolfing, Wolmingen, Workenrod, Wullenwever
 
Albenwirth, Askenwürth, Barfenhus, Barkenroof, Dampfwart, Farendorp, Freisicht, Feuerkraut, Gibbendobb, Gelbhand, Gersenrau, Graudunst, Grünteicher, Gurfing, Gutsilber, Hergenriff, Hintermoor, Hochthürmer, Karbenhag, Kesselslyp, Kupellhus, Kupfergleiß, Pfahlfiedler, Pratterweh, Purpurnick, Myrkaner, Myrkenswart, Naglrod, Nebling, Rolker, Schirrbacher, Schwefling, Slyperobb, Sumpfinger, Teichfischer, Tingenrod, Trauling, Tülpenfors, Wahnpurg, Wandling, Weißtupf, Wimmelwürth, Wipfenroh, Wippruh, Wolfing, Wolmingen, Workenrod, Wullenwever
  
= Am Binnenmeer =
+
== Am Binnenmeer ==
== Ioria ==
+
=== Ioria ===
 
Basiert auf Pseudo-Graeco-Latein
 
Basiert auf Pseudo-Graeco-Latein
  
Zeile 157: Zeile 157:
 
Selanee, Theureco, Velydis, Thyakos
 
Selanee, Theureco, Velydis, Thyakos
  
== Albischer Seebund ==
+
=== Albischer Seebund ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 172: Zeile 172:
 
der Name des Schiffs oder der Insel, der man entstammt, angefügt.
 
der Name des Schiffs oder der Insel, der man entstammt, angefügt.
  
== Mertalischer Städtebund ==
+
=== Mertalischer Städtebund ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 186: Zeile 186:
 
Darveos, Kulmak, Palok, Tarisan, Zeronis, Alvios, Sertin
 
Darveos, Kulmak, Palok, Tarisan, Zeronis, Alvios, Sertin
  
= Smaragdküste =
+
== Smaragdküste ==
== Siprangu und die Stromlandinseln ==
+
=== Siprangu und die Stromlandinseln ===
  
 
'''weiblich'''
 
'''weiblich'''
Zeile 201: Zeile 201:
 
Yoriko, Caucaunibuca, Waqaseduadua
 
Yoriko, Caucaunibuca, Waqaseduadua
  
== Stromlandinseln - Siprangu ==  
+
=== Stromlandinseln - Siprangu ===  
 
(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch):
 
(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch):
  
Zeile 212: Zeile 212:
 
Anela, Kanani, Kapua, Lulani, Melika, Puani
 
Anela, Kanani, Kapua, Lulani, Melika, Puani
  
== Stromlandinseln - Inseln ==  
+
=== Stromlandinseln - Inseln ===  
 
(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch, beziehen sich auf die Titanen und anderem vor Ort):
 
(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch, beziehen sich auf die Titanen und anderem vor Ort):
  
Zeile 223: Zeile 223:
 
Aloana, Dorisa,  Kapua, Rina, Okelani, Ulani
 
Aloana, Dorisa,  Kapua, Rina, Okelani, Ulani
  
== Kungaitan ==  
+
=== Kungaitan ===  
 
(Angelehnt an indische Namen...) :
 
(Angelehnt an indische Namen...) :
  
Zeile 234: Zeile 234:
 
Asha, Gita, Kumra, Mohina, Priya, Sanya
 
Asha, Gita, Kumra, Mohina, Priya, Sanya
  
== Kutakina ==  
+
=== Kutakina ===  
 
Heute ein Einwanderungsland, daher sind Namen von überall möglich.
 
Heute ein Einwanderungsland, daher sind Namen von überall möglich.
  
Zeile 247: Zeile 247:
 
Apsari, Gauri, Istari, Jyoti, Kumari, Padmini
 
Apsari, Gauri, Istari, Jyoti, Kumari, Padmini
  
== Porukala ==  
+
=== Porukala ===  
 
(Basiert auf Maori):
 
(Basiert auf Maori):
  
Zeile 257: Zeile 257:
  
 
Era, Keke, Ira, Nake, Tui, Uri
 
Era, Keke, Ira, Nake, Tui, Uri
= Pash Anar =
+
== Pash Anar ==
== Keshabid ==
+
=== Keshabid ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 274: Zeile 274:
 
bid-Turub, bid-Babesh, bid-Herar
 
bid-Turub, bid-Babesh, bid-Herar
  
== Ashurmazaan ==
+
=== Ashurmazaan ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 289: Zeile 289:
 
der, -beh bedeutet Sohn des/der
 
der, -beh bedeutet Sohn des/der
  
== Farukan ==
+
=== Farukan ===
  
  
Zeile 305: Zeile 305:
  
 
{{Autoren-Kommentar
 
{{Autoren-Kommentar
|Titel=Nachnamen in Farukan
+
|Titel==Nachnamen in Farukan
|Text=In Farukan sind Nachnamen nicht weit verbreitet, stattdessen sind Ehrennamen die Norm. Und da fallen sowohl Zusätze wie "die Schöne" als auch das "Windheuler" bei Roshlyn drunter. Auch ein Bezug auf Vorfahren ist möglich, das geht dann teilweise schon in Nachnamensrichtung - aber eher dezent. Komplett einheitliche Regeln gibt es da entsprechend nicht, aber Tendenzen. Ich würde grob schätzen, dass 90% der farukanischen Bevölkerung keinen Beinamen oder einen Ehrennamen besitzen.
+
|Text==In Farukan sind Nachnamen nicht weit verbreitet, stattdessen sind Ehrennamen die Norm. Und da fallen sowohl Zusätze wie "die Schöne" als auch das "Windheuler" bei Roshlyn drunter. Auch ein Bezug auf Vorfahren ist möglich, das geht dann teilweise schon in Nachnamensrichtung - aber eher dezent. Komplett einheitliche Regeln gibt es da entsprechend nicht, aber Tendenzen. Ich würde grob schätzen, dass 90% der farukanischen Bevölkerung keinen Beinamen oder einen Ehrennamen besitzen.
|Autor=Quendan
+
|Autor==Quendan
|Ort=Splittermond-Forum
+
|Ort==Splittermond-Forum
|Datum=10.03.2014
+
|Datum==10.03.2014
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1410.msg25670#msg25670
+
|URL==http://forum.splittermond.de/index.php?topic==1410.msg25670#msg25670
 
}}
 
}}
  
== Pashtar ==  
+
=== Pashtar ===  
 
Namen und Bezeichnungen in Pashtar basieren auf phönizisch/punischen sowie alt-persischen Namen
 
Namen und Bezeichnungen in Pashtar basieren auf phönizisch/punischen sowie alt-persischen Namen
  
Zeile 331: Zeile 331:
 
Blauauge, Adlernase, Flinkzunge)
 
Blauauge, Adlernase, Flinkzunge)
  
== Badashan ==
+
=== Badashan ===
  
 
'''Weiblich'''
 
'''Weiblich'''
Zeile 337: Zeile 337:
 
Asherah
 
Asherah
  
= Takasadu =
+
== Takasadu ==
== Zhoujiang ==
+
=== Zhoujiang ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 352: Zeile 352:
 
Ai, An, Ao, Ba, Bai, Baili, Ban, Bao, Bei, Ben, Bi, Bian, Bie, Bing, Bo, Bo, Bu, Bu, Cai, Cang, Cao, Cen, Chai, Chang, Chanyu, Chao, Che, Chen, Cheng, Chi, Chong, Chu, Chunyu, Cong, Cui, Da, Dai, Dang, Deng, Di, Diao, Ding, Diwu, Dong, Dongfang, Dongguo, Dongmen, Dou, Du, Duan, Duangan, Duanmu, E, Fa, Fan, Fang, Fei, Feng, Fu, Gan, Gao, Ge, Geng, Gong, Gongliang, Gongsun, Gongxi, Gongyang, Gongye, Gou, Gu, Guan, Guang, Gui, Guliang, Guo, Ha, Hai, Han, Hang, Hao, He, Helian, Heng, Hong, Hou, Hu, Hua, Huai, Huan, Huang, Huangfu, Hui, Huo, Huyan, Ji, Jia, Jiagu, Jian, Jiang, Jiao, Jin, Jing, Ju, Kan, Kang, Ke, Kong, Kou, Kuai, Kuang, Kui, Lai, Lan, Lang, Lao, Lei, Leng, Li, Lian, Liang, Liangqiu, Liao, Lin, Ling, Linghu, Liu, Long, Lou, Lu, Luan, Luo, Luqiu, Ma, Man, Mao, Mei, Meng, Mi, Miao, Min, Ming, Mo, Moqi, Mou, Mu, Murong, Na, Nai, Nangong, Nanmen, Ní, Nian, Nie, Ning, Niu, Nong, Ou, Ouyang, Pan, Pang, Pei, Peng, Pi, Ping, Pu, Puyang, Qi, Qian, Qiang, Qiao, Qidiao, Qiguan, Qin, Qiu, Qu, Quan, Que, Ran, Rangsi, Rao, Ren, Rong, Ru, Ruan, Rui, Sang, Sha, Shan, Shang, Shangguan, Shao, She, Shen, Sheng, Shentu, Shi, Shou, Shu, Shuai, Shuang, Shui, Si, Sikong, Sikou, Sima, Situ, Song, Su, Sun, Suo, Tai, Taishu, Tan, Tang, Tantai, Tao, Teng, Tian, Tong, Tou, Tu, Tuoba, Wan, Wang, Wei, Weisheng, Wen, Weng, Wenren, Wo, Wu, Wu, Wuma, Xi, Xia, Xiahou, Xian, Xiang, Xianyu, Xiao, Xie, Ximen, Xin, Xing, Xiong, Xu, Xuan, Xuanyuan, Xue, Xun, Yan, Yang, Yangshe, Yao, Ye, Yi, Yin, Ying, Yong, You, Yu, Yuan, Yuchi, Yue, Yuezheng, Yun, Yuwen, Zai, Zaifu, Zan, Zang, Zeng, Zha, Zhai, Zhan, Zhang, Zhangsun, Zhao, Zhen, Zheng, Zhi, Zhong, Zhongli, Zhongsun, Zhou, Zhu, Zhuang, Zhuansun, Zhuge, Zhuo, Zi, Ziju, Zong, Zongzheng, Zou, Zu, Zuo, Zuoqiu
 
Ai, An, Ao, Ba, Bai, Baili, Ban, Bao, Bei, Ben, Bi, Bian, Bie, Bing, Bo, Bo, Bu, Bu, Cai, Cang, Cao, Cen, Chai, Chang, Chanyu, Chao, Che, Chen, Cheng, Chi, Chong, Chu, Chunyu, Cong, Cui, Da, Dai, Dang, Deng, Di, Diao, Ding, Diwu, Dong, Dongfang, Dongguo, Dongmen, Dou, Du, Duan, Duangan, Duanmu, E, Fa, Fan, Fang, Fei, Feng, Fu, Gan, Gao, Ge, Geng, Gong, Gongliang, Gongsun, Gongxi, Gongyang, Gongye, Gou, Gu, Guan, Guang, Gui, Guliang, Guo, Ha, Hai, Han, Hang, Hao, He, Helian, Heng, Hong, Hou, Hu, Hua, Huai, Huan, Huang, Huangfu, Hui, Huo, Huyan, Ji, Jia, Jiagu, Jian, Jiang, Jiao, Jin, Jing, Ju, Kan, Kang, Ke, Kong, Kou, Kuai, Kuang, Kui, Lai, Lan, Lang, Lao, Lei, Leng, Li, Lian, Liang, Liangqiu, Liao, Lin, Ling, Linghu, Liu, Long, Lou, Lu, Luan, Luo, Luqiu, Ma, Man, Mao, Mei, Meng, Mi, Miao, Min, Ming, Mo, Moqi, Mou, Mu, Murong, Na, Nai, Nangong, Nanmen, Ní, Nian, Nie, Ning, Niu, Nong, Ou, Ouyang, Pan, Pang, Pei, Peng, Pi, Ping, Pu, Puyang, Qi, Qian, Qiang, Qiao, Qidiao, Qiguan, Qin, Qiu, Qu, Quan, Que, Ran, Rangsi, Rao, Ren, Rong, Ru, Ruan, Rui, Sang, Sha, Shan, Shang, Shangguan, Shao, She, Shen, Sheng, Shentu, Shi, Shou, Shu, Shuai, Shuang, Shui, Si, Sikong, Sikou, Sima, Situ, Song, Su, Sun, Suo, Tai, Taishu, Tan, Tang, Tantai, Tao, Teng, Tian, Tong, Tou, Tu, Tuoba, Wan, Wang, Wei, Weisheng, Wen, Weng, Wenren, Wo, Wu, Wu, Wuma, Xi, Xia, Xiahou, Xian, Xiang, Xianyu, Xiao, Xie, Ximen, Xin, Xing, Xiong, Xu, Xuan, Xuanyuan, Xue, Xun, Yan, Yang, Yangshe, Yao, Ye, Yi, Yin, Ying, Yong, You, Yu, Yuan, Yuchi, Yue, Yuezheng, Yun, Yuwen, Zai, Zaifu, Zan, Zang, Zeng, Zha, Zhai, Zhan, Zhang, Zhangsun, Zhao, Zhen, Zheng, Zhi, Zhong, Zhongli, Zhongsun, Zhou, Zhu, Zhuang, Zhuansun, Zhuge, Zhuo, Zi, Ziju, Zong, Zongzheng, Zou, Zu, Zuo, Zuoqiu
  
== Kintai ==  
+
=== Kintai ===  
 
Basierend auf historischen japanischen Namen der Heian-Zeit (795-1185), der Kamakura-Zeit (1185–1333) und der Muromachi-Zeit (1333–1573):
 
Basierend auf historischen japanischen Namen der Heian-Zeit (795-1185), der Kamakura-Zeit (1185–1333) und der Muromachi-Zeit (1333–1573):
  
Zeile 387: Zeile 387:
 
[Anmerkung zu Namen des Adels und des einfachen Volkes: nur der Adel in Kintai spricht Kintial, während das einfach Volk Xienyan, die Sprache Zhoujiangs, spricht (Weltenband, S. 272). Daher sind für Mitglieder des einfachen Volkes Namen Zhoujiangs unter Umständen passender (s.o.).]
 
[Anmerkung zu Namen des Adels und des einfachen Volkes: nur der Adel in Kintai spricht Kintial, während das einfach Volk Xienyan, die Sprache Zhoujiangs, spricht (Weltenband, S. 272). Daher sind für Mitglieder des einfachen Volkes Namen Zhoujiangs unter Umständen passender (s.o.).]
  
= Arakea =
+
== Arakea ==
== Dämmeralben ==
+
=== Dämmeralben ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
Zeile 403: Zeile 403:
  
  
== Mahaluu ==
+
=== Mahaluu ===
 
Das  [[Olelo]] beruht auf Maori-Vokabeln mit einem gerüttelten Maß an hawaiianisch dazwischen.
 
Das  [[Olelo]] beruht auf Maori-Vokabeln mit einem gerüttelten Maß an hawaiianisch dazwischen.
  
Zeile 422: Zeile 422:
  
  
== Tarr ==
+
=== Tarr ===
  
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''

Version vom 18. Juni 2016, 15:12 Uhr

Lorakische Namen/Fanwork

Offizielle und Inoffizielle Namen für Lorakier nach Kultur

Die folgenden Listen beinhalten sowohl Namen aus offiziellen Listen, Namen von offiziellen NSCs als auch Eigenkreationen von Spielern. Das Hinzufügen von eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. :)

Dragorea

Wintholt

Basiert auf leicht verfremdetes Alt-Englisch, gespickt mit Alt-Nordisch

Männlich

Selwyn, Aedwulf, Turstan, Beornoth, Hunstan, Aelfric, Leofric, Osweald, Eadmund, Swaefhard, Swithwulf, Wigestan, Cealin, Lyf, Ælfrēd

Weiblich

Bryda, Alfild, Herewynn, Stanhild, Eda, Lioba, Athilda, Aethelind, Thieda, Brightwyna, Eadwine/Eadwyn, Sunnild

Dalmarien

Ganz grob ist die Namensgebung an das Provencalische angelehnt.

Männlich

Adalhard, Aimeric, Aimone, Ainard, Alduin, Alfons, Aymar, Berengar, Bernard, Bertram, Blondel, Bonifaz, Boson, Burcado, Ceveri, Florestan, Fulko, Gaucelm, Gervais, Hilduin, Peire, Ranulf(e), Raymond, Vulgrin

Weiblich

Agnes, Alaisina, Alausie, Alix, Almodis, Aloyse, Assalide, Aude, Azalais, Beatriz, Beiris, Eleonore, Garsenda, Gerberge, Gormonda, Humberge, Isabelle, Iselda, Mabile, Mafalda, Margarete, Mathilde, Melisendis, Ponce, Raingarde, Reginlindis, Sancha, Sancia, Teresa, Tibors, Tiburge

Nachnamen

Im Volk: Beinamen und dergleichen Im Adel: Berufung auf einen Vorfahren (Vorname+is)

Zwingard

Basiert auf Alt- bis Mittelhochdeutsch

Männlich

Arnwald, Baldvin, Hariman, Rurik, Varin, Weystan, Rodburi, Weystan, Baldvin, Hinrik, Rurik, Ansgor, Arnwald, Eginolf, Weidheri, Weilar, Arenvald, Hariman

Weiblich

Alia, Eurilidis, Helinda, Lovisa, Syele, Weystane, Birta, Lovisa, Adalind, Alia, Cilia, Eurildis, Lavina, Hildvara, Syardis, Syele, Irminia, Sialdis

Furgand

Männlich

Bingul, Bramor, Kalarakh, Ningi, Ranthak, Taeldor, Telkin

Weiblich

Ayma, Linshara, Nellwen, Rigwen, Taira, Viga

Nachnamen

Steinborn, Eisenfels, Feuersturm, Felsspalter, Lavaläufer, Feuerfaust

Selenia

Männlich

Timon, Finius, Gerion, Perhold, Wolfgar, Cederion

Weiblich

Daria, Salinde, Priane, Sara, Fione

Nachnamen

Barendahl, Ronheim, Dirgast, Hulme, Nirburg; von Falkenberg; öfter nur die Ortsbezeichnung als Abstammung (vom Braustein, aus Treuhag)

Arwinger Mark

Quelle: Die Arwinger Mark S. 8 & Das Geheimnis des Krähenwassers S. 67
Männlich

Aaris, Berion, Caron, Dryen, Eron, Einfyn, Finn, Finus, Feris, Gunsiver, Gunwaron, Halen, Harre, Hennis, Hersing, Ivo, Jannis, Jasbaer, Jaspen, Lalle, Lorren, Ninon, Palius, Perwin, Ralen, Reyfar, Robar, Staven, Sorre, Tryvon, Vanimer, Wennar, Zoron

Weiblich

Arina, Brianne, Bea, Calin, Diria, Fela, Fin, Hara, Ijana, Iriane, Jana, Lin, Lydala, Mara, Merhild, Mora, Morana, Nala, Nanja, Orin, Pyra, Ralina, Romja, Sirin, Svana, Tira, Trissa, Ulinde, Vike, Win

Nachnamen

Aarhain, Arwenius, Banwen, Beutelnacht, Dramien, Dunkelgrund, Felsental, Felstal, Firngap, Firnwen, Gerstebach, Grünsee, Guthmond, Holk,e Horbrand, Jarredahl, Kaltwasser, Loswen, Mirwald, Norrehand, Nuumwen, Passwart, Parjus, Perwurz, Qirwen, Sturmklipp, Torflinger, Urfan, Warsen, Winbran, Zwidott;

Wächterbund

Männlich

Adalhard, Drakon, Grimhold, Thuitmor, Wulfas, Wulfhard

Weiblich

Bria, Dragarda, Maethild, Saldelind, Teudera

Nachnamen

von Zwifels

Es sind keine Nachnamen verbreitet, sehr wohl aber Ehrennamen wie Adleraug oder Immerwacht

Tir Durghachan

Basiert auf Irisch-Gälisch

Männlich

Abban, Beanon, Callogh, Comyn, Donnán, Fearghas, Iarlaith, Rónán, Séarlan, Uillen

Weiblich

Fianna, Aibfinna, Ciarda, Dorean, Grian, Lára, Lethann

Dakardsmyr

Quelle: Dakardsmyr - Im Nebel der Myrkansümpfe S. 7
Männlich

Albo, Arbek, Artko, Balku, Bartek, Basilis, Brontu, Bugo, Derko, Dudo, Frantu, Fulko, Gorto, Grantek, Grisu, Halpo, Holko, Haltu, Ilkentu, Igus, Irko, Janto, Jaso, Jogo, Jurko, Kowenko, Krolko, Loko, Losku, Malko, Marku, Masko, Merkard, Olko, Onthard, Rintok, Rolko, Rufus, Stasku, Swinhard, Tomko, Wilbert

Weiblich

Agna, Ala, Anka, Briga, Bronia, Dascha, Durka, Elunia, Frania, Grisella, Grunda, Hanka, Hanulla, Ira, Irka, Iruna, Iwella, Jaja, Jalta, Jasia, Kaska, Lenka, Lina, Mira, Nanka, Nasia, Nelka, Olka, Papilla, Renia, Rika, Rowella, Sarita, Sinja, Sirka, Slanta, Sulia, Sventja, Taria, Tenia, Thaleta, Torgia, Tunsa, Ulana, Valna, Zuni

Nachnamen

Albenwirth, Askenwürth, Barfenhus, Barkenroof, Dampfwart, Farendorp, Freisicht, Feuerkraut, Gibbendobb, Gelbhand, Gersenrau, Graudunst, Grünteicher, Gurfing, Gutsilber, Hergenriff, Hintermoor, Hochthürmer, Karbenhag, Kesselslyp, Kupellhus, Kupfergleiß, Pfahlfiedler, Pratterweh, Purpurnick, Myrkaner, Myrkenswart, Naglrod, Nebling, Rolker, Schirrbacher, Schwefling, Slyperobb, Sumpfinger, Teichfischer, Tingenrod, Trauling, Tülpenfors, Wahnpurg, Wandling, Weißtupf, Wimmelwürth, Wipfenroh, Wippruh, Wolfing, Wolmingen, Workenrod, Wullenwever

Am Binnenmeer

Ioria

Basiert auf Pseudo-Graeco-Latein

Männlich

Aithan, Asgios, Egidis, Hareon, Iachinon, Nereus, Ocias, Semyahel, Urianos, Sabinus, Chiaro, Egidis, Miniatos, Quirino, Erminius, Ulrico

Weiblich

Aquila, Carys, Francia, Heyanike, Lalia, Ravidya, Treiana, Xelis, Bianca, Pia, Nidia, Mariana, Valeria, Valencia, Aurea, Gia, Natalia, Eloisa, Sophia, Leandris

Nachnamen

Achinos, Nephemos, Paxenos, Selanee, Theureco, Velydis, Thyakos

Albischer Seebund

Männlich

Biaku, Fuorar, Lian, Naruar, Rihou, Toraau, Danuar

Weiblich

Alaii, Gahanee, Kairah, Mileii, Oridiah, Siah, Tiai

Nachnamen

Silberklinge, Sonnensucher, Wellentanz, Schattensegel, Schimmersee; oft wird der Name des Schiffs oder der Insel, der man entstammt, angefügt.

Mertalischer Städtebund

Männlich

Bela, Darko, Gondan, Luano, Trogan, Stibor, Varenkin

Weiblich

Anei, Brinja, Edita, Katina, Leona, Miale, Rasima, Keira, Vedrana

Nachnamen

Darveos, Kulmak, Palok, Tarisan, Zeronis, Alvios, Sertin

Smaragdküste

Siprangu und die Stromlandinseln

weiblich

Yiella, Salaseini,

männlich

Ranuko, Turaino, Katoku, Sitiveni

Nachnamen

Yoriko, Caucaunibuca, Waqaseduadua

Stromlandinseln - Siprangu

(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch):

Männlich

Alani, Ikai, Hoku, Ikani, Kekoa, Maleo

Weiblich

Anela, Kanani, Kapua, Lulani, Melika, Puani

Stromlandinseln - Inseln

(Basiert auf polynesischen Sprachen, vor allem Hawaiianisch, beziehen sich auf die Titanen und anderem vor Ort):

Männlich

Aio, Karai, Hulu, Lelana, Muapa, Urupo

Weiblich

Aloana, Dorisa, Kapua, Rina, Okelani, Ulani

Kungaitan

(Angelehnt an indische Namen...) :

Männlich

Ajit, Bijen, Jai, Kajan, Tajun, Vijal

Weiblich

Asha, Gita, Kumra, Mohina, Priya, Sanya

Kutakina

Heute ein Einwanderungsland, daher sind Namen von überall möglich.

(Angelehnt an indische Namen...):

Männlich

Chandan, Devdan, Karan, Mohan, Swaran, Vasan

Weiblich

Apsari, Gauri, Istari, Jyoti, Kumari, Padmini

Porukala

(Basiert auf Maori):

Männlich

Ahu, Haho, Ihu, Matiu, Ruru, Wiru

Weiblich

Era, Keke, Ira, Nake, Tui, Uri

Pash Anar

Keshabid

Männlich

Zahab, Sherabi, Tuasha, Zerash, Teheza, Shianab, Subeha, Ramush, Eshi

Weiblich

Meheza, Beshan, Noasha, Bazuri, Mirash, Mameha, Nunuz

Sippennamen

bid-Arash, bid-Shahar, bid-Nazur, bid-Paresh, bid-Turub, bid-Babesh, bid-Herar

Ashurmazaan

Männlich

Aztad, Bashim, Farshid, Roshad, Yanoush, Zaryan, Fasnirr

Weiblich

Alaleh, Mahaaba, Shatereh, Sebah, Rashaan, Ziranah

Nachnamen (w/m)

Ashurdoh/-beh, Alalehdoh/-beh, Daryadoh/-beh, Maradoh/-beh, Zaryandoh/-beh; -doh bedeutet Tochter des/ der, -beh bedeutet Sohn des/der

Farukan

Männlich

Aitush, Antufas, Atosh, Azemi, Aztad, Bashim, Bijan, Darush, Daryanush, Djardek, Draverios, Eshbihan, Farshid, Fedir, Hamil, Harfast, Hydarnes, Isht-Shuriash, Isiba, Jamshed, Jemenesch, Kalnukabir, Karbarun, Kudurri, Kuraysh, Madjun, Paschnadur, Rahasht, Riolim, Roshad, Roshlyn, Rushtam, Sangpo, Shahanjin, Sharim, Tarkuj, Tulkar, Urum, Uzurash, Varayani, Vordjak, Wanjek, Xarxuris, Yanoush, Yuranis, Zaryan, Ziavash

Weiblich

Aazita, Ahzisa, Alaleh, Alyah, Anahitha, Bithiah, Esma, Hanafeh, Harysto, Iritheh, Ischtameh, Jasamin, Kaidyme, Laili, Mahaaba, Maryam, Meral, Naahra, Nadashya, Nischtai, Pahjamshin, Parmis, Rabeha, Rahel, Rashaan, Safira, Samyra, Sebah, Selesha, Shahanjane, Shahanra, Shatereh, Souhireh, Zerineh, Ziranah, Zulmarisa

Nachnamen

Marabeh

Vorlage:Autoren-Kommentar

Pashtar

Namen und Bezeichnungen in Pashtar basieren auf phönizisch/punischen sowie alt-persischen Namen

Männlich

Atosh, Bijan, Hydarnes, Jamsheb, Madjun, Rushtam, Shahanjin, Ziavash

Weiblich

Aazita, Harysto, Laili, Kaidyme, Parmis, Selesha, Shahanjane, Zerineh

Nachnamen

außer bei altehrwürdigen Sippen ungebräuchlich, stattdessen werden Beinamen benutzt (der Schöne, Blauauge, Adlernase, Flinkzunge)

Badashan

Weiblich

Asherah

Takasadu

Zhoujiang

Männlich

Aang, Akuma, Bonian, Chen, Chonghao, Huy, Jet, Jun, Kinay, Kiyan, Lee, Lian, Liang, Lien, Long, Luan, Mian, Myae, Nahmen, Naren, Nhat, Tanju, Tao, Tian, Wen, Ying, Yiu, Yuen, Zhaoming, Zhi

Weiblich

Ailin, Airen, Bao, Chita, Cho, Diep, Hang, Hong, Hu, Hua, Jiang, Kailinh, Katara, Kaylin, Keyomi, Lan, Li, Lin, Linh, Lo, Lu, Mai, Mao, Mei, Meilin, Mimi, Ming, Minh, Mulan, My, Nayka, Phuong, Rulan, Seiran, Siara, Su, Sulin, Thanh, Thi, Thien, Tylee, Wanjun, Xianghua, Xiao, Xiaomei, Xiaomeng, Xiaoqin, Yamei, Yue, Zeng

Nachnamen

Ai, An, Ao, Ba, Bai, Baili, Ban, Bao, Bei, Ben, Bi, Bian, Bie, Bing, Bo, Bo, Bu, Bu, Cai, Cang, Cao, Cen, Chai, Chang, Chanyu, Chao, Che, Chen, Cheng, Chi, Chong, Chu, Chunyu, Cong, Cui, Da, Dai, Dang, Deng, Di, Diao, Ding, Diwu, Dong, Dongfang, Dongguo, Dongmen, Dou, Du, Duan, Duangan, Duanmu, E, Fa, Fan, Fang, Fei, Feng, Fu, Gan, Gao, Ge, Geng, Gong, Gongliang, Gongsun, Gongxi, Gongyang, Gongye, Gou, Gu, Guan, Guang, Gui, Guliang, Guo, Ha, Hai, Han, Hang, Hao, He, Helian, Heng, Hong, Hou, Hu, Hua, Huai, Huan, Huang, Huangfu, Hui, Huo, Huyan, Ji, Jia, Jiagu, Jian, Jiang, Jiao, Jin, Jing, Ju, Kan, Kang, Ke, Kong, Kou, Kuai, Kuang, Kui, Lai, Lan, Lang, Lao, Lei, Leng, Li, Lian, Liang, Liangqiu, Liao, Lin, Ling, Linghu, Liu, Long, Lou, Lu, Luan, Luo, Luqiu, Ma, Man, Mao, Mei, Meng, Mi, Miao, Min, Ming, Mo, Moqi, Mou, Mu, Murong, Na, Nai, Nangong, Nanmen, Ní, Nian, Nie, Ning, Niu, Nong, Ou, Ouyang, Pan, Pang, Pei, Peng, Pi, Ping, Pu, Puyang, Qi, Qian, Qiang, Qiao, Qidiao, Qiguan, Qin, Qiu, Qu, Quan, Que, Ran, Rangsi, Rao, Ren, Rong, Ru, Ruan, Rui, Sang, Sha, Shan, Shang, Shangguan, Shao, She, Shen, Sheng, Shentu, Shi, Shou, Shu, Shuai, Shuang, Shui, Si, Sikong, Sikou, Sima, Situ, Song, Su, Sun, Suo, Tai, Taishu, Tan, Tang, Tantai, Tao, Teng, Tian, Tong, Tou, Tu, Tuoba, Wan, Wang, Wei, Weisheng, Wen, Weng, Wenren, Wo, Wu, Wu, Wuma, Xi, Xia, Xiahou, Xian, Xiang, Xianyu, Xiao, Xie, Ximen, Xin, Xing, Xiong, Xu, Xuan, Xuanyuan, Xue, Xun, Yan, Yang, Yangshe, Yao, Ye, Yi, Yin, Ying, Yong, You, Yu, Yuan, Yuchi, Yue, Yuezheng, Yun, Yuwen, Zai, Zaifu, Zan, Zang, Zeng, Zha, Zhai, Zhan, Zhang, Zhangsun, Zhao, Zhen, Zheng, Zhi, Zhong, Zhongli, Zhongsun, Zhou, Zhu, Zhuang, Zhuansun, Zhuge, Zhuo, Zi, Ziju, Zong, Zongzheng, Zou, Zu, Zuo, Zuoqiu

Kintai

Basierend auf historischen japanischen Namen der Heian-Zeit (795-1185), der Kamakura-Zeit (1185–1333) und der Muromachi-Zeit (1333–1573):


Männlich

Abo, Akihito, Asuka, Ate, Atsuhira, Atsuhito, Atsunaga, Atsuyoshi, Bukyō, Chikahito, Enu, Fujii, Funamori, Fusahito, Haruhito, Hidera, Hikohito, Hirohito, Hironari, Hisahito, Ieyori, Irii, Iyahito, Iyasada, Kamino, Kanehira, Kanehito, Kanenari, Karitamaro, Katsuhito, Kaya, Kazurahara, Kiyomaro, Kiyonari, Kiyoshina, Kiyotomo, Korehito, Korekimi, Kose, Koshi, Kotsuo, Kugamaro, Kuniharu, Kunihito, Kyōshun, Kyōtoku, Mamuro, Manta, Masahito, Masara, Michihito, Michiyasu, Michiyori, Mihito, Mitsuhito, Momokawa, Morihira, Morihito, Morinari, Morosada, Motohito, Motora, Munehito, Nagano, Nakamori, Nakano, Nariakira, Narihito, Nariyoshi, Natomaro, Norihira, Norihito, Norinaga, Noriyoshi, Oguromaro, Ohito, Ōio, Okanari, Okihito, Okisada, Ōna, Ōno, Osadamaro, Ōta, Ōtomo, Otona, Ōtsugu, Sadaakira, Sadahito, Sadami, Sadamichi, Sakamoto, Sami, Shimadamaro, Shuntetsu, Tadanushi, Tadara, Takaharu, Takahira, Takahito, Takaoka, Takatoshi, Tamaro, Tamehito, Tamuramaro, Tanehito, Tanetsugu, Taruhito, Tokihito, Tokiyasu, Tomihito, Tsuginawa, Tsunehito, Uchimaro, Ujimori, Uona, Washitori, Yakatsugu, Yamabe, Yamaguchi, Yanatsu, Yasuhito, Yohito, Yorihito, Yoshitsugu, Yutaakira, Yutahito, Yutanari


Weiblich

Anou, Asahara, Ate, Azumako, Chikako, Fujiko, Fumiko, Fuse, Haruko, Heishi, Hideko, Ikenoe, Inaba, Iokazu, Iseko, Isonokami, Jōkyō, Kachiko, Kageko, Kamiko, Kamitsukeno, Kannabi, Kara, Kasuga, Katano, Kawako, Ki, Kimyō, Kiyoko, Koko, Kusuko, Kyōhō, Kyomyō, Kyōnin, Mamune, Manu, Masako, Matako, Miiko, Mineko, Motoko, Musashiko, Nakako, Nanshi, Nariko, Ninshi, Oguso, Ōhara, Ōi, Onatsu, Otomuro, Ōyake, Sakahito, Shigeko, Shigeno, Shōshi, Sugawara, Suruga, Tabiko, Taishi, Takako, Takatsu, Tamurako, Tarashiko, Tōshi, Toshiko, Toyoko, Toyotsugu, Tsugiko, Tsuneko, Uchiko, Wakako, Yakatoji, Yōkei, Yoshihara, Yoshiko


Familiennamen

Familiennamen bzw. Clannamen führten im historischen Japan nur Mitglieder des Adels, in Kintai könnte es ähnlich sein. Die Familiennamen wären dann die Namen der verschiedenen Schwertvasallenclans, denkbar sind:

Abe, Akahoshi, Akishino, Asukabe, Awata, Aya, Chōsokabe, Fun'ya, Fuse, Hashiji, Hata, Hiroi, Iidaka, Imube, Ise, Jô, Kamitsukeno, Kasa, Kawachi, Kawakami, Ki, Kikuchi, Koma, Koremune, Kudara, Kura, Kusakabe, Mononobe, Nagaoka, Nakatomi, Ō, Ochi, Ōe, Ōhara, Ōkura, Ōnakatomi, Ōtomo, Ōuchi, Ozutsuki, Saigo, Sakanoue, Shiba, Soga, Sue, Sugawara, Tachibana, Taima, Takahashi, Takamuko, Takashina, Tanaka, Tajihi, Yamada, Yamato, Yoshimine

Die Namen der vier größten japanischen Clans könnten ebenfalls als Namen von Schwertvasallenclans verwendet werden: Fujiwara, Minamoto, Tachibana und Taira.

Weitere Namen von Schwervasallenclans können aus den Namen der fünf großen Clans Kintais (Zakur, Ranku, Uome, Suguri und Momoku) gebildet werden, wenn der Schwertvasallenclan aus einer Nebenlinie von diesen hervorgegangen ist. Dafür nimmt man den Vornamen des Begründers der Linie und setzt ihn vor den Namen des Clans. Eine Nebenlinie des Clans Momoku, die von einem Clanmitglied mit dem Namen Takaharu begründet wurde, könnte beispielsweise „Takaharu Momoku“ heißen.

Wird der Familienname alleine genannt, kann er um ein „Clan“ ergänzt werden, beispielsweise „Kikuchi Clan“. Nennt man den Familiennamen zusammen mit dem Vornamen, wird der Familienname zuerst genannt und durch ein „no“ vom Vornamen getrennt, das dem deutschen „von“ entspricht, beispielsweise: Kikuchi no Yohito (Yohito vom Clan Kikuchi).


Weiterführende Quellen: Wikipedia - Historische japanische Namen Wikipedia - Japanische Clans Wikipedia - Kaiser Japans


[Anmerkung zu Namen des Adels und des einfachen Volkes: nur der Adel in Kintai spricht Kintial, während das einfach Volk Xienyan, die Sprache Zhoujiangs, spricht (Weltenband, S. 272). Daher sind für Mitglieder des einfachen Volkes Namen Zhoujiangs unter Umständen passender (s.o.).]

Arakea

Dämmeralben

Männlich

Assiar, Baral, Cuo, Kabar, Ralkar, Siiro

Weiblich

Asâi, Anua, Cerei, Lyri, Nania, Toiira, Ziles

Nachnamen

Blütenkelch, Goldlied, Reißzahn, Wolkenharfe


Mahaluu

Das Olelo beruht auf Maori-Vokabeln mit einem gerüttelten Maß an hawaiianisch dazwischen.


Männlich Nokepo-Nokela (Tag und Nacht), Wikihonu (schnelle Schildkröte), Mauakoa (immer Soldat), Tahaitane (Mann mit langem Speer), Naiamaunu (lockt Delfine), Makanawai (Geschenk des Meeres), Lolomele (irrer Gesang)


Weiblich Nunokali (Ich begehre), Amuenue (Regenbogen), Wahinakunu (Lehrfrau), Kaleahina (Frau, hell wie der Mond), Nenewiwi (dürrer Vogel), Kekoanohea (Beschützerin der Schönheit)


Tarr

Männlich

Anmar, Berrak, Grouarr, Jarrgo, Karrouk, Rogarr, Arrou

Weiblich

Araka, Chandrra, Durar, Mourra, Shourra, Vaja