Chi Kung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen


Stewie (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Maggus (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „{{Weltkategorie.Basistyp“ durch „{{Basistyp“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Basistyp | ||
|Weltkategorie=Weltelement | |Weltkategorie=Weltelement | ||
|Kurzbeschreibung=Chi Kung ist ein bestimmten Formen, Techniken und diesen zugrundeliegenden Geisteshaltungen folgendes System bewaffneter | |Kurzbeschreibung=Chi Kung ist ein bestimmten Formen, Techniken und diesen zugrundeliegenden Geisteshaltungen folgendes System bewaffneter |
Version vom 11. Juni 2018, 15:51 Uhr
Vorlage:Basistyp Chi Kung ist eine Unterkategorie (Basistyp) von .
Eine Unterkategorie von Kampfstilen, die als Bestandteil des Chi Kungs gelten.
Zugehörig zu Chi Kung

Person
Einzelperson: Huan Yon (Leiter der Roten Schule in Zhoujiang) ▪ Mo Xai (blinder Kampfmönch aus Zhoujiang) ▪ Wei Po Wei (Leiterin der Blauen Schule in Zhoujiang)

Weltelement
Kulturgut: Geisterspinnenstil (Stil des Chi Kung, Schwerpunkt: Heimlichkeit und Verwirrung) ▪ Kranichstil (Stil des Chi Kung, Schwerpunkte: Beweglichkeit und Verteidigung) ▪ Meister Wu Lians viermal Neun Wege (Buch über Kampfkunst Chi Kung) ▪ Phönixstil (Stil des Chi Kung, Schwerpunkt: Gegner soll aufgeben)
Quellen
Sadu (Publikation): 31
Zhoujiang (Publikation): 88-89
Quellen
Sadu (Publikation): 31
Zhoujiang (Publikation): 88-89
Der für das Attribut „Seitenangabe“ des Datentyps Seite angegebene Wert „88-89“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.