Beitrag:Klingenwirbel Minimaldauer doch nicht stets 3 Ticks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar.Titel=“ durch „|Beitrag Titel=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AutorenKommentar
+
{{Beitrag
 +
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|GehörtZu=Klingenwirbel
 
|GehörtZu=Klingenwirbel
 
|Beitrag Titel=Minimaldauer doch nicht stets 3 Ticks
 
|Beitrag Titel=Minimaldauer doch nicht stets 3 Ticks
|Kommentar.Text=Gedacht war es so, dass die weiteren Angriffe des Klingenwirbels keine eigenständigen Aktionen sind, aber dennoch eine eigene Probe benötigen um festzustellen ob getroffen wird. Daher sind die jeweiligen Tickkosten auch direkt dazu angegeben (1/2 WGS und "kein weiterer Aufwand").
+
|Beitrag Text=Gedacht war es so, dass die weiteren Angriffe des Klingenwirbels keine eigenständigen Aktionen sind, aber dennoch eine eigene Probe benötigen um festzustellen ob getroffen wird. Daher sind die jeweiligen Tickkosten auch direkt dazu angegeben (1/2 WGS und "kein weiterer Aufwand").
  
 
Tickzuschläge oder verlangsamende Debuffs sollten demnach einmal (bei der eigentlichen Aktion) greifen und danach nur indirekt, also wie gestern schon vom SeldomFound vermutet, als Ableitung von der ersten Angriffsgeschwindigkeit. Auch die minimalen Tickkosten von 3 greifen nur für den ersten Angriff.  Für den Weitreichenden Klingenwirbel wäre das also:  
 
Tickzuschläge oder verlangsamende Debuffs sollten demnach einmal (bei der eigentlichen Aktion) greifen und danach nur indirekt, also wie gestern schon vom SeldomFound vermutet, als Ableitung von der ersten Angriffsgeschwindigkeit. Auch die minimalen Tickkosten von 3 greifen nur für den ersten Angriff.  Für den Weitreichenden Klingenwirbel wäre das also:  
Zeile 8: Zeile 9:
 
(WGS +-mod, Minimum 3) + ((WGS+-mod)/2)+0
 
(WGS +-mod, Minimum 3) + ((WGS+-mod)/2)+0
 
|Beitrag Autor=A.Praetorius
 
|Beitrag Autor=A.Praetorius
|Kommentar.Ort=Splittermond-Forum
+
|Beitrag Ort=Splittermond-Forum
|Kommentar.Datum=25.3.2015
+
|Beitrag Datum=25.3.2015
|Kommentar.URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2881.msg52995#msg52995
+
|Beitrag URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2881.msg52995#msg52995
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 4. August 2018, 13:21 Uhr

Gehört zu: Klingenwirbel
Icon Beitrag dunkel 64.png

A.Praetorius schreibt (Splittermond-Forum ▪ 25 März 2015 )


Gedacht war es so, dass die weiteren Angriffe des Klingenwirbels keine eigenständigen Aktionen sind, aber dennoch eine eigene Probe benötigen um festzustellen ob getroffen wird. Daher sind die jeweiligen Tickkosten auch direkt dazu angegeben (1/2 WGS und "kein weiterer Aufwand").

Tickzuschläge oder verlangsamende Debuffs sollten demnach einmal (bei der eigentlichen Aktion) greifen und danach nur indirekt, also wie gestern schon vom SeldomFound vermutet, als Ableitung von der ersten Angriffsgeschwindigkeit. Auch die minimalen Tickkosten von 3 greifen nur für den ersten Angriff. Für den Weitreichenden Klingenwirbel wäre das also:

(WGS +-mod, Minimum 3) + ((WGS+-mod)/2)+0