Beitrag:Tiersinne Zaubervorgang und geschickte Kombinationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar.Titel=“ durch „|Beitrag Titel=“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AutorenKommentar
+
{{Beitrag
 +
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|Beitrag Titel=Zaubervorgang und geschickte Kombinationen
 
|Beitrag Titel=Zaubervorgang und geschickte Kombinationen
|Kommentar.Text=Der Zauber wird auf den Zauberer selbst gewirkt, der das Tier nur während des Zaubervorgangs berühren muss. Danach kann sich das Tier beliebig weit vom Zauberer entfernen, der Zauberer verwendet derweil die Tiersinne. Daher kann der Zauber in der Tat auch verwendet werden, um zum Beispiel mit Hilfe eines Falken ein großes Gebiet abzusuchen. (Was natürlich nicht der einzige Zweck des Zaubers ist, aber durchaus ''ein'' beabsichtigter Zweck.)  
+
|Beitrag Text=Der Zauber wird auf den Zauberer selbst gewirkt, der das Tier nur während des Zaubervorgangs berühren muss. Danach kann sich das Tier beliebig weit vom Zauberer entfernen, der Zauberer verwendet derweil die Tiersinne. Daher kann der Zauber in der Tat auch verwendet werden, um zum Beispiel mit Hilfe eines Falken ein großes Gebiet abzusuchen. (Was natürlich nicht der einzige Zweck des Zaubers ist, aber durchaus ''ein'' beabsichtigter Zweck.)  
  
 
Ansonsten: Eine Beherrschungskomponente hat der Zauber nicht. Das Tier folgt seinen eigenen Instinkten. Das heißt auch, dass bei einem fremden Tier der Zauberer das Tier erstmal berühren können muss, um den Zauber zu wirken, und danach macht das Tier, was es will. Besonders wirksam ist der Zauber daher bei einem ohnehin gehorsamen Tier (zum Beispiel einer ''Kreatur'').  
 
Ansonsten: Eine Beherrschungskomponente hat der Zauber nicht. Das Tier folgt seinen eigenen Instinkten. Das heißt auch, dass bei einem fremden Tier der Zauberer das Tier erstmal berühren können muss, um den Zauber zu wirken, und danach macht das Tier, was es will. Besonders wirksam ist der Zauber daher bei einem ohnehin gehorsamen Tier (zum Beispiel einer ''Kreatur'').  
  
 
Natürlich könnte man es auch mit ''Tiere beherrschen'' kombinieren, aber dieser Zauber unterliegt sehr wohl der Maximalreichweite kanalisierter Zauber, daher ist das nicht sonderlich nützlich. Geschickte Kombinationen sind allerdings mit ''Tierischer Bote'' möglich - dann kann man dem Tier zumindest befehlen, wo es hingehen soll. Besonders witzig, wenn man das Feldlager des feindlichen Heerführers ausspähen will: Man schickt ein Tier mit der Botschaft "Ätsch!" und beobachtet es unterwegs per ''Tiersinne'' ;)
 
Natürlich könnte man es auch mit ''Tiere beherrschen'' kombinieren, aber dieser Zauber unterliegt sehr wohl der Maximalreichweite kanalisierter Zauber, daher ist das nicht sonderlich nützlich. Geschickte Kombinationen sind allerdings mit ''Tierischer Bote'' möglich - dann kann man dem Tier zumindest befehlen, wo es hingehen soll. Besonders witzig, wenn man das Feldlager des feindlichen Heerführers ausspähen will: Man schickt ein Tier mit der Botschaft "Ätsch!" und beobachtet es unterwegs per ''Tiersinne'' ;)
|Kommentar.Autor=Noldorion
+
|Beitrag Autor=Noldorion
|Kommentar.Ort=Splittermond-Forum
+
|Beitrag Ort=Splittermond-Forum
|Kommentar.Datum=28.09.2014
+
|Beitrag Datum=28.09.2014
|Kommentar.URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2309.msg40667#msg40667
+
|Beitrag URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2309.msg40667#msg40667
 
|GehörtZu=Tiersinne
 
|GehörtZu=Tiersinne
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 11. August 2018, 15:22 Uhr

Gehört zu: Tiersinne, Tierzauberer
Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 28 September 2014 )


Der Zauber wird auf den Zauberer selbst gewirkt, der das Tier nur während des Zaubervorgangs berühren muss. Danach kann sich das Tier beliebig weit vom Zauberer entfernen, der Zauberer verwendet derweil die Tiersinne. Daher kann der Zauber in der Tat auch verwendet werden, um zum Beispiel mit Hilfe eines Falken ein großes Gebiet abzusuchen. (Was natürlich nicht der einzige Zweck des Zaubers ist, aber durchaus ein beabsichtigter Zweck.)

Ansonsten: Eine Beherrschungskomponente hat der Zauber nicht. Das Tier folgt seinen eigenen Instinkten. Das heißt auch, dass bei einem fremden Tier der Zauberer das Tier erstmal berühren können muss, um den Zauber zu wirken, und danach macht das Tier, was es will. Besonders wirksam ist der Zauber daher bei einem ohnehin gehorsamen Tier (zum Beispiel einer Kreatur).

Natürlich könnte man es auch mit Tiere beherrschen kombinieren, aber dieser Zauber unterliegt sehr wohl der Maximalreichweite kanalisierter Zauber, daher ist das nicht sonderlich nützlich. Geschickte Kombinationen sind allerdings mit Tierischer Bote möglich - dann kann man dem Tier zumindest befehlen, wo es hingehen soll. Besonders witzig, wenn man das Feldlager des feindlichen Heerführers ausspähen will: Man schickt ein Tier mit der Botschaft "Ätsch!" und beobachtet es unterwegs per Tiersinne ;)