Gezielte Zauber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anpassung der Quellenangaben)
K (Textersetzung - „{{QuellenAusgabe}}“ durch „“)
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
{{QuellenAusgabe}}
+
 
 
{{Quelle
 
{{Quelle
 
|Publikation=Splittermond: Die Regeln
 
|Publikation=Splittermond: Die Regeln

Version vom 6. November 2018, 22:37 Uhr

Icon Vorlage Meisterschaft dunkel 32.png
Gezielte Zauber
 ⇐ Kampfmagie ⇒ 
Schwelle: Schwelle 1
Schwierigkeit: Passiv
Voraussetzung für: Sorgfältiges Zielen

Gezielte Zauber ist eine Meisterschaft im Regelsystem von Splittermond. Diese Meisterschaft der Schwelle 1 kann gewählt werden für: Kampfmagie.

Der Zauberer kann die Modifikatoren für Angriffe ins Kampfgetümmel bei Zaubern ignorieren.

Gezielte Zauber gehört zu:
16px Meisterschaft (Basistyp) Icon Vorlage Platzhalter dunkel 32.png Konkrete Meisterschaft (Meisterschafts-Kategorie)

Gezielte Zauber ist Voraussetzung für…

  • Sorgfältiges Zielen (Konkrete Meisterschaft (Kampfmagie, Schwelle 2) ▪ Ermöglicht das Zielen bei Kampfzaubern)

Quellen

Splittermond: Die Regeln: Seite: 209

Beiträge zu Gezielte Zauber

Autorenkommentar

Icon Beitrag dunkel 64.png

Grayheart schreibt (Discord ▪ 18 Februar 2024 )


So, nach kurzer Rücksprache mit einer unserer Regelexpertinnen:

Gezielte Zauber (GRW 209) ist eine Kampfmagie-Meisterschaft und ermöglicht es dir, bei allen Zaubern die Modifikatoren für Angriffe in Kampfgetümmel zu ignorieren

Zielender Zauberer (Magie 46) ist eine allgemeine magische Meisterschaft und muss wie alle dieser Art für eine konkrete Magieschule gewählt werden (d.h., wählst du sie im Kampfmagie, gilt sie nur für Kampfzauber, wählst du sie in Feuermagie, gilt sie nur für Feuerzauber)

Der Sinn hinter der Beschränkung von Zielender Zauberer liegt darin, dass man mit dem Magieband nicht eine Meisterschaft einführen wollte, die Gezielte Zauber quasi obsolet macht (und es auch Sinn ergibt, dass jemand, der sich der Kampfmagie verschreibt, eine umfassendere Meisterschaft hinsichtlich seiner Fähigkeit, "friendly fire" zu vermeiden, erreichen können sollte)