Beitrag:5759 20170218234327: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{AutorenKommentar |Kommentar.Titel=Eine wandelnde Stadt |Kommentar.Text=Alle drei Jahre fordert die Gottkaiserin Myuriko den Tribut von den Händlerfamilien i…“)
 
K (Maggus verschob die Seite AutorenKommentar:5759 20170218234327 nach Beitrag:5759 20170218234327, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AutorenKommentar
+
{{Beitrag
|Kommentar.Titel=Eine wandelnde Stadt
+
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
|Kommentar.Text=Alle drei Jahre fordert die Gottkaiserin Myuriko den Tribut von den Händlerfamilien im Norden ihres Reiches ein, und ihre getreuen Untertanen folgen ihrem Ruf: In einer prächtigen Prozession ziehen mehr als zweitausend Schwertalben und Angehörige anderer Völker von Atasato nach Senrai. An jedem längeren Aufenthalt errichten sie aus ihren Wagen, Zelten, Seidensegeln und papierenen Wandschirmen einen riesigen Jahrmarkt, um den Prunk und die Schönheit ihrer Waren zu zeigen und lukrative Geschäfte abzuschließen: die Seidene Stadt. Wenn die Karawane schließlich ihr Ziel erreicht, erblüht die Stadt ein letztes Mal, und die Gottkaiserin blickt huldvoll auf ihre Schönheit. Die Seidene Stadt ist ein Wunder aus hauchzarten Wänden und magischen Lichtern, das man gesehen haben muss – und jetzt ist es wieder soweit, die Reise beginnt!
+
|Beitrag Titel=Eine wandelnde Stadt
|Kommentar.Autor=Stefan Unteregger
+
|Beitrag Text=Alle drei Jahre fordert die Gottkaiserin Myuriko den Tribut von den Händlerfamilien im Norden ihres Reiches ein, und ihre getreuen Untertanen folgen ihrem Ruf: In einer prächtigen Prozession ziehen mehr als zweitausend Schwertalben und Angehörige anderer Völker von Atasato nach Senrai. An jedem längeren Aufenthalt errichten sie aus ihren Wagen, Zelten, Seidensegeln und papierenen Wandschirmen einen riesigen Jahrmarkt, um den Prunk und die Schönheit ihrer Waren zu zeigen und lukrative Geschäfte abzuschließen: die Seidene Stadt. Wenn die Karawane schließlich ihr Ziel erreicht, erblüht die Stadt ein letztes Mal, und die Gottkaiserin blickt huldvoll auf ihre Schönheit. Die Seidene Stadt ist ein Wunder aus hauchzarten Wänden und magischen Lichtern, das man gesehen haben muss – und jetzt ist es wieder soweit, die Reise beginnt!
|Kommentar.Ort=Splittermond.de, Artikel "Werkstattbericht: Die Seidene Stadt"
+
|Beitrag Autor=Stefan Unteregger
|Kommentar.Datum=09.12.2015
+
|Beitrag Ort=Splittermond.de (Werkstattbericht: Die Seidene Stadt)
|Kommentar.URL=http://splittermond.de/werkstattbericht-die-seidene-stadt/
+
|Beitrag Datum=09.12.2015
 +
|Beitrag URL=http://splittermond.de/werkstattbericht-die-seidene-stadt/
 
|GehörtZu=Die Seidene Stadt
 
|GehörtZu=Die Seidene Stadt
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 30. Juli 2018, 15:33 Uhr

Gehört zu: Die Seidene Stadt
Icon Beitrag dunkel 64.png

Stefan Unteregger schreibt (Splittermond.de (Werkstattbericht: Die Seidene Stadt) ▪ 9 Dezember 2015 )


Alle drei Jahre fordert die Gottkaiserin Myuriko den Tribut von den Händlerfamilien im Norden ihres Reiches ein, und ihre getreuen Untertanen folgen ihrem Ruf: In einer prächtigen Prozession ziehen mehr als zweitausend Schwertalben und Angehörige anderer Völker von Atasato nach Senrai. An jedem längeren Aufenthalt errichten sie aus ihren Wagen, Zelten, Seidensegeln und papierenen Wandschirmen einen riesigen Jahrmarkt, um den Prunk und die Schönheit ihrer Waren zu zeigen und lukrative Geschäfte abzuschließen: die Seidene Stadt. Wenn die Karawane schließlich ihr Ziel erreicht, erblüht die Stadt ein letztes Mal, und die Gottkaiserin blickt huldvoll auf ihre Schönheit. Die Seidene Stadt ist ein Wunder aus hauchzarten Wänden und magischen Lichtern, das man gesehen haben muss – und jetzt ist es wieder soweit, die Reise beginnt!