Knochensumpf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „*Splittermond: Die Welt“ durch „* Splittermond: Die Welt“)
K (Textersetzung - „{{Listen}} ==Quellen== * Splittermond: Die Welt S. 70-71“ durch „{{Listen |Quellenangaben={{Quelle |Publikation=Splittermond: Die Welt |Seite=70 |Zusatz=-71 }} }}“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
Der '''Knochensumpf''' liegt im Süden von [[Patalis]] und wird von einigen [[Gnom]]en bewohnt, deren Vorfahren noch vor der Entstehung des Reiches von den [[Drachling]]en hier angesiedelt wurden. Er beherbergt viele nützliche Pflanzen, die bei den Alchemisten [[Ultia]]s sehr beliebt sind.
 
Der '''Knochensumpf''' liegt im Süden von [[Patalis]] und wird von einigen [[Gnom]]en bewohnt, deren Vorfahren noch vor der Entstehung des Reiches von den [[Drachling]]en hier angesiedelt wurden. Er beherbergt viele nützliche Pflanzen, die bei den Alchemisten [[Ultia]]s sehr beliebt sind.
  
{{Listen}}
+
{{Listen
 
+
|Quellenangaben={{Quelle
==Quellen==
+
|Publikation=Splittermond: Die Welt
* [[Splittermond: Die Welt]] S. 70-71
+
|Seite=70
 +
|Zusatz=-71
 +
}}
 +
}}

Version vom 25. November 2018, 20:49 Uhr

Icon Vorlage Landschaftsgebiet hell 32.png
Knochensumpf

Basistyp Landschaft (Art: Sumpf)

Ein Gnom im Knochensumpf auf dem Heimweg Icon Vorlage Inoffiziell warnend 32.png

Der Knochensumpf liegt im Süden von Patalis und wird von einigen Gnomen bewohnt, deren Vorfahren noch vor der Entstehung des Reiches von den Drachlingen hier angesiedelt wurden. Er beherbergt viele nützliche Pflanzen, die bei den Alchemisten Ultias sehr beliebt sind.

Knochensumpf gehört zu:
Icon Vorlage Region dunkel 64.png Patalis (Hauptregion) Icon Vorlage Platzhalter dunkel 32.png Landschaftsgebiet (Hauptkategorie) Icon Vorlage Landschaftsgebiet dunkel 64.png Landschaft (Basistyp)

Knochensumpf auf der Karte von Patalis

Regionalkarte Patalis physisch beschriftet detailliert.jpg
Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png Pyhische Karte Patalis

Quellen

Splittermond: Die Welt: Seite: 70-71