Immersommerwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Autoren-Kommentar |Text=“ durch „{{Autoren-Kommentar |Titel= |Text=“)
Zeile 26: Zeile 26:
 
==Autoren-Kommentare==
 
==Autoren-Kommentare==
 
{{Autoren-Kommentar
 
{{Autoren-Kommentar
|Titel=
+
|Titel=Die Freundschaft zu den Menschen
 
|Text=Die Menschen kamen vor rund 1.000 Jahren in den Norden und wurden dort von den Alben des Immersommerwaldes warm und herzlich empfangen. Seitdem gibt es in Wintholt ein enges Bündnis der beiden Völker. Namen wie "Aelfric" haben dort eine lange Tradition und werden als Respektsbekundung betrachtet (es gibt dort auch Alben, die menschliche Namen oder an menschliche Namen angelehnte Namen tragen). Die Menschen in Wintholt drücken ihre Verbundenheit zu den Alben generell gerne in Namen aus, nicht nur für Personen, sondern auch für Regionen, Städte und Orte.
 
|Text=Die Menschen kamen vor rund 1.000 Jahren in den Norden und wurden dort von den Alben des Immersommerwaldes warm und herzlich empfangen. Seitdem gibt es in Wintholt ein enges Bündnis der beiden Völker. Namen wie "Aelfric" haben dort eine lange Tradition und werden als Respektsbekundung betrachtet (es gibt dort auch Alben, die menschliche Namen oder an menschliche Namen angelehnte Namen tragen). Die Menschen in Wintholt drücken ihre Verbundenheit zu den Alben generell gerne in Namen aus, nicht nur für Personen, sondern auch für Regionen, Städte und Orte.
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=368.msg11961#msg11961
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=368.msg11961#msg11961
Zeile 33: Zeile 33:
 
|Datum=22.08.2013
 
|Datum=22.08.2013
 
}}{{Autoren-Kommentar
 
}}{{Autoren-Kommentar
|Titel=
+
|Titel=Kein Weißer Fleck
 
|Text=[Der Immersommerwald hat keine Weißen Flecken, denn er war] uns zu klein um da noch dezidiert was abzutrennen.
 
|Text=[Der Immersommerwald hat keine Weißen Flecken, denn er war] uns zu klein um da noch dezidiert was abzutrennen.
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1409.msg26134#msg26134
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1409.msg26134#msg26134
Zeile 40: Zeile 40:
 
|Datum=13.03.2014
 
|Datum=13.03.2014
 
}}
 
}}
 +
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
{{Quelle
 
{{Quelle

Version vom 10. September 2014, 14:37 Uhr

Vorlage:Region

Der Immersommerwald ist eine große, zusammenhängende Waldfläche im Westen von Wintholt, welche die Heimat der Immersommeralben ist.

Vorlage:Region.Listen

Regionalkarte Immersommerwald physisch-beschriftet.jpg
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Physische Karte mit Beschriftung
Regionalkarte Immersommerwald physisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Physische Karte ohne Beschriftung
Regionalkarte Immersommerwald politisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Politische Karte
Regionalkarte Immersommerwald Umriss-in-Lorakis.png
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Positionskarte

Bearbeiten / Ansehen

Autoren-Kommentare

Vorlage:Autoren-KommentarVorlage:Autoren-Kommentar

Quellen

Der Datenwert „-34“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „32“. Vorlage:Navigationsleiste Regionen in Dragorea