Varnublüten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korrektur)
(Basistyp=Blume)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Welt
 
{{Welt
|Basistyp=Gewächs
+
|Basistyp=Blume
|Art=Blume
 
 
|Kurzbeschreibung=Mysteriöse Blume der Flammensenke
 
|Kurzbeschreibung=Mysteriöse Blume der Flammensenke
 
|GehörtZu=Flammensenke, Varnu
 
|GehörtZu=Flammensenke, Varnu
|Ausrüstungskategorie=Kräuter und andere Pflanzen
 
 
}}
 
}}
 
{{Kurzinfo}} ist eine mysteriöse Blume aus der [[Flammensenke]]. Ihre ascheschwarzen Stängel tragen Blütenblätter aus reinem Feuer. Sie gilt vielen als Manifestationen des Feuergottes [[Varnu]], denn dem Unwürdigen verbrennen sie die Finger bis auf die Knochen, vom Würdigen lassen sie sich schmerzfrei berühren und sogar pflücken.
 
{{Kurzinfo}} ist eine mysteriöse Blume aus der [[Flammensenke]]. Ihre ascheschwarzen Stängel tragen Blütenblätter aus reinem Feuer. Sie gilt vielen als Manifestationen des Feuergottes [[Varnu]], denn dem Unwürdigen verbrennen sie die Finger bis auf die Knochen, vom Würdigen lassen sie sich schmerzfrei berühren und sogar pflücken.

Aktuelle Version vom 8. April 2024, 12:53 Uhr


Icon Vorlage Pflanze hell 32.png
Varnublüten
Kategorien: Weltkategorie > Pflanze > Blume
Steckbrief: Blume ▪ Mysteriöse Blume der Flammensenke

Varnublüten (Blume) ist eine mysteriöse Blume aus der Flammensenke. Ihre ascheschwarzen Stängel tragen Blütenblätter aus reinem Feuer. Sie gilt vielen als Manifestationen des Feuergottes Varnu, denn dem Unwürdigen verbrennen sie die Finger bis auf die Knochen, vom Würdigen lassen sie sich schmerzfrei berühren und sogar pflücken.

Varnublüten sind zu erstaunlichen Dingen fähig, und können ihrerseits das Schicksal ihres Trägers maßgeblich beeinflussen.

Varnublüten gehört zu:
Icon Vorlage Region dunkel 64.png Flammensenke (Hauptregion) Icon Vorlage Gottheit dunkel 64.png Varnu (Gott) Icon Vorlage Platzhalter dunkel 32.png Pflanze (Hauptkategorie) Icon Vorlage Pflanze dunkel 64.png Blume (Basistyp)

Quellen

Flammensenke (Publikation): Seite: 22