Talaberis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zwei Wiki-Links ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Staat=[[Mertalischer Städtebund]]
 
|Staat=[[Mertalischer Städtebund]]
 
|Region=[[Mertalischer Städtebund]]
 
|Region=[[Mertalischer Städtebund]]
 +
|Verkehrswege=[[Eisenwasser]], [[Albensee]]
 
}}
 
}}
 
'''Talabris''' ist eine der neun Metropolen des [[Mertalischer Städtebund|Mertalischen Städtebundes]] an der Küste der zur [[Albensee]] gehörenden [[Ziegenbucht]] an der nordwestlichen Grenze der Mertalischen Halbinsel. Bei Talabris mündet der Fluss [[Eisenwasser]], der dem nordwestlich gelegenen Gebirgsstock [[Seufzerjoch]] entspringt, in die Ziegenbucht.
 
'''Talabris''' ist eine der neun Metropolen des [[Mertalischer Städtebund|Mertalischen Städtebundes]] an der Küste der zur [[Albensee]] gehörenden [[Ziegenbucht]] an der nordwestlichen Grenze der Mertalischen Halbinsel. Bei Talabris mündet der Fluss [[Eisenwasser]], der dem nordwestlich gelegenen Gebirgsstock [[Seufzerjoch]] entspringt, in die Ziegenbucht.

Version vom 13. April 2014, 09:32 Uhr

Vorlage:Siedlung Talabris ist eine der neun Metropolen des Mertalischen Städtebundes an der Küste der zur Albensee gehörenden Ziegenbucht an der nordwestlichen Grenze der Mertalischen Halbinsel. Bei Talabris mündet der Fluss Eisenwasser, der dem nordwestlich gelegenen Gebirgsstock Seufzerjoch entspringt, in die Ziegenbucht.

Die Stadt stellt den wichtigsten Ausfuhrhafen für die Produkte aus Eisenbrann, die hier nicht nur gehandelt und verschifft, sondern auch veredelt werden, dar. Zwar ist Talabris, wie alle Siedlungen des Mertalischen Städtebundes, überwiegend von Menschen bewohnt, doch ein bemerkenswert großer Anteil der Bevölkerung wird von Gnomen gestellt. Diese besonders der Mechanik und der Technik verbundene Volksgruppe erstellt in der Stadt Maschinen und Mechaniken, die dem Ruf Talabris als Handelsstadt den einer Stadt der Ingenieure hinzufügt.

Quellen