Beitrag:Herstellung Selbstherstellung von Material: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar Autor=“ durch „|Beitrag Autor=“)
K (Textersetzung - „|Kommentar.Titel=“ durch „|Beitrag Titel=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{AutorenKommentar
 
{{AutorenKommentar
 
|GehörtZu=Herstellung
 
|GehörtZu=Herstellung
|Kommentar.Titel=Selbstherstellung von Material
+
|Beitrag Titel=Selbstherstellung von Material
 
|Kommentar.Text=Wir haben die Selbstherstellung von Material für Schmiedekunst und Stoff- und Lederbearbeitung (anders als bei der Alchemie) absichtlich nicht in Regeln gegossen, weil das eigentlich eine sehr langfristige Sache ist. Es ist ja nicht damit getan, einem Bär die Haut abzuziehen. Das Leder muss auch gegerbt werden - das heißt, man muss es einweichen, äschern, eventuell spalten, entkälken, beizen, entfetten, gerben, entwässern, ausrecken, trocknen, weichmachen, wieder trocknen... siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Gerben hier].<br />
 
|Kommentar.Text=Wir haben die Selbstherstellung von Material für Schmiedekunst und Stoff- und Lederbearbeitung (anders als bei der Alchemie) absichtlich nicht in Regeln gegossen, weil das eigentlich eine sehr langfristige Sache ist. Es ist ja nicht damit getan, einem Bär die Haut abzuziehen. Das Leder muss auch gegerbt werden - das heißt, man muss es einweichen, äschern, eventuell spalten, entkälken, beizen, entfetten, gerben, entwässern, ausrecken, trocknen, weichmachen, wieder trocknen... siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Gerben hier].<br />
 
Das ist, wie auch das Verhütten von Metall, ein sehr spezieller, sehr langfristiger Prozess, der spezielle Materialien erfordert und den man eigentlich nicht einfach nebenbei auf der Reise unternehmen kann. Daher gingen wir davon aus, dass Schmiede, Schneider und Lederer sich das Material eher kaufen als es selbst herzustellen.
 
Das ist, wie auch das Verhütten von Metall, ein sehr spezieller, sehr langfristiger Prozess, der spezielle Materialien erfordert und den man eigentlich nicht einfach nebenbei auf der Reise unternehmen kann. Daher gingen wir davon aus, dass Schmiede, Schneider und Lederer sich das Material eher kaufen als es selbst herzustellen.

Version vom 4. Juli 2018, 21:35 Uhr