Flammensenke: Unterschied zwischen den Versionen
Maggus (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „“ durch „“) |
Maggus (Diskussion | Beiträge) K (Quellenverzeichnis übertragen) |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Region | {{Welt | ||
|GehörtZu= | |Basistyp=Hauptregion | ||
|Kurzbeschreibung=Eine öde, verbrannte Region im äußersten Osten von Pash Anar, Heimat der nomadischen Feuerläufer | |||
|Profilbild=Panorama finallow.jpg | |||
|Offizielles Bild publiziert=Nein | |||
|Wappen=Token Flammensenke.png | |||
|GehörtZu=Pash Anar | |||
|AngrenzendZu=Gulong, Kungaitan, Tar-Kesh | |||
|Weißer Fleck=Nein | |Weißer Fleck=Nein | ||
| | |Bevölkerung=Volk von vorwiegend menschlichen Nomaden unbekannter Größe | ||
|Sprache=[[Feuerzunge]] | |||
|Name Kommentar=Feuerläufer benutzen nur Vornamen, da die Sippen meist so klein sind, dass keine Dopplungen vorkommen. Sollte doch einmal eine Unterscheidung nötig sein, wird meist einfach der Sippenname hintenangestellt (Bsp.: Xhaita von den Rußkindern). | |||
|Name Männlich=Agosh, Drukh, Dzhor, Kharn, Larkh, Morxhu, Radzhosh, Varxhu, Xhaku, Xhun | |||
|Name Weiblich=Akhra, Dzhiri, Khazra, Khuxhi, Loxha, Makhri, Raxha, Vukhri, Xhaita, Xhuri | |||
|Unbekanntes Todesjahr=Nein | |||
|Landschaft=Von heißen Quellen und Vulkanen durchzogenes Ödland das in weiten Teilen von Asche bedeckt und tief zerfurcht ist. | |||
}} | |||
Die Flammensenke ist eine Region im äußersten Osten von [[Pash Anar]]. Sie liegt zwischen dem [[farukan]]ischen [[Shahirat]] [[Demerai]] und der zu den [[Schlangenlande]]n zählenden Steppe von [[Gulong]]. An der Stelle der Flammensenke soll sich lange vor dem [[Mondfall]] das mächtige [[Mensch]]enreich [[Lurogosh]] befunden haben. Die Götter des Landes sandten jedoch den schrecklichen Scharfrichter der Himmlischen, [[Varnu]], aus, um die Dekadenz und Lasterhaftigkeit Lurogoshs zu bestrafen. Schließlich lag das ganze Reich in Trümmern und Asche und die Überlebenden taumelten durch ihre verbrannte Heimat. Ihre Nachkommen, die [[Feuerläufer]], bewohnen die nun öde und unfruchtbare Flammensenke. | |||
{{Listen | |||
|Quellenangaben={{Quelle | |||
|Publikation=Splittermond: Die Welt | |||
|Seite=202 | |||
|Primär=Nein | |||
|Hauptkategorie=Region | |||
|Subkategorie=Hauptregion | |||
}}{{Quelle | |||
|Publikation=Flammensenke (Publikation) | |||
|AnmerkungPublikation=durchgängig | |||
|Primär=Nein | |||
}} | |||
|Rezension Beitrag aktiv=Nein | |||
|Keine Standard-Liste=Nein | |||
}} | |||
{{Quellenverzeichnis | |||
|Publikation=Flammensenke (Publikation) | |||
|Quelleninformationen=durchgängig | |||
}} | |||
{{Quellenverzeichnis | |||
|Publikation=Splittermond: Die Welt | |||
|Quelleninformationen=202 | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 12:22 Uhr
![]() | |
---|---|
Steckbrief: Eine öde, verbrannte Region im äußersten Osten von Pash Anar, Heimat der nomadischen Feuerläufer ▪ Hauptregion | |
Bevölkerung | Volk von vorwiegend menschlichen Nomaden unbekannter Größe |
Sprache | Feuerzunge |
Landschaft | Von heißen Quellen und Vulkanen durchzogenes Ödland das in weiten Teilen von Asche bedeckt und tief zerfurcht ist. |

Die Flammensenke ist eine Region im äußersten Osten von Pash Anar. Sie liegt zwischen dem farukanischen Shahirat Demerai und der zu den Schlangenlanden zählenden Steppe von Gulong. An der Stelle der Flammensenke soll sich lange vor dem Mondfall das mächtige Menschenreich Lurogosh befunden haben. Die Götter des Landes sandten jedoch den schrecklichen Scharfrichter der Himmlischen, Varnu, aus, um die Dekadenz und Lasterhaftigkeit Lurogoshs zu bestrafen. Schließlich lag das ganze Reich in Trümmern und Asche und die Überlebenden taumelten durch ihre verbrannte Heimat. Ihre Nachkommen, die Feuerläufer, bewohnen die nun öde und unfruchtbare Flammensenke.
Zugehörig zu Flammensenke

Gemeinschaft

Gewässer

Gottheit

Landschaftsgebiet

Pflanze

Produkt

Region

Siedlung

Weltelement

Wesen

Örtlichkeit
Angrenzend an Flammensenke

Typische Namen von Flammensenke
Feuerläufer benutzen nur Vornamen, da die Sippen meist so klein sind, dass keine Dopplungen vorkommen. Sollte doch einmal eine Unterscheidung nötig sein, wird meist einfach der Sippenname hintenangestellt (Bsp.: Xhaita von den Rußkindern).
Publikationen zu Flammensenke

Publikation
Kartenwerk
Quellen
Flammensenke (Publikation): durchgängig
Splittermond: Die Welt: 202