Gestalt (Zaubertypus)

Aus Splitterwiki
Version vom 10. Juni 2014, 12:37 Uhr von Maggus (Diskussion | Beiträge) (Formular Regelelement eingesetzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gestalt (Zaubertypus)
 ⇐ Zaubertypus ⇒ 

Gestalt (Zaubertypus) ist ein Zaubertypus, also ein Merkmal, das bestimmten Zaubern zugeordnet wird und für das man eine Meisterschaft erwerben kann.

Zauber mit dem Merkmal Gestalt (Zaubertypus)

Liste der Zauber

ZauberSchuleZDFokusgg.WirkungPublikation
BestienformNaturmagie 5 ▪ Verwandlungsmagie 414 TicksK16V427Verwandlung in Monster oder Tier der GK 2-7, max. bis Monstergrad 3
Eins mit dem FeuerFeuermagie 5 ▪ Verwandlungsmagie 515 TicksK20V530Körper des Anwenders verwandelt sich in eine Feuergestalt
FremdverwandlungVerwandlungsmagie 2KWVerwandelt ein Ziel in ein anderes Wesen
Gestalt des VertrautenNaturmagie 2 ▪ Verwandlungsmagie 2Der Zauberer verwandelt sich in die Gestalt eines seiner Tiervertrauten
HumanoidenformVerwandlungsmagie 427Verwandelt in einen Alben, Gnom, Menschen, Varg oder Zwerg.
KleintierformNaturmagie 3 ▪ Verwandlungsmagie 24 TicksK8V221Verwandelt in kleines Tier
Leib aus LichtLichtmagie 4 ▪ Verwandlungsmagie 521 TicksK16V427Körper des Zauberers wird zu Lichtgestalt, +4 SR
NebelgestaltVerwandlungsmagie 5 ▪ Wassermagie 5 ▪ Windmagie 414 TicksK16V427Zauberer verwandelt sich in Nebelgestalt
SchattenleibSchattenmagie 4 ▪ Verwandlungsmagie 521 TicksK16V427Verwandlung in Schattengestalt, +4 SR, +7 Heimlichkeit
TierformNaturmagie 4 ▪ Verwandlungsmagie 39 TicksK12V324Verwandelt in mittelgroßes Tier
Tierischer RiesenwuchsNaturmagie 3 ▪ Stärkungsmagie 3 ▪ Verwandlungsmagie 2Ein Tier wächst zu einer größeren Form seiner selbst an.
Verkleinerung des VertrautenNaturmagie 1 ▪ Stärkungsmagie 2 ▪ Verwandlungsmagie 1Eine Kreatur oder ein Vertrauter des Zauberers nimmt eine kleinere Form seiner selbst an.
VersteinernFelsmagie 4 ▪ Verwandlungsmagie 517 TicksK16V4KWVerwandelt Ziel in Stein
VogelformNaturmagie 4 ▪ Verwandlungsmagie 39 TicksK12V324Verwandelt in Vogel

Übersicht nach Magieschulen

    Autoren-Kommentare

    Quellen